Vorsorgeuntersuchungen sind ein wesentlicher Schwerpunkt meiner gynäkologischen Tätigkeit.
Ab dem 20. Lebensjahr gehört die jährliche Krebsvorsorge für Frauen zum Leistungsangebot Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.
Dazu gehört der Abstrich vom Gebärmutterhals , um Zellveränderungen frühzeitig zu erkennen und die Tastuntersuchung des inneren Genitales.
Ab dem 30. Lebensjahr kommt die Tastuntersuchung der Brust hinzu, ab dem 50. Lebensjahr ein Stuhltest auf okkultes Blut und ab dem 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung in 10 jährigem Untersuchungsintervall.
Zwischen dem 50.-und 70. Lebensjahr wird jede Frau regelmäßig zu einem Mammographiescreening alle 2 Jahre eingeladen.
Es gibt jedoch weitere Untersuchungen, die die Qualität der Vorsorge erheblich verbessern, aber von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden.
Dazu gehören z.B. Ultraschalluntersuchungen der Brust und des Unterleibes, ein HPV-Abstrich, ein Dünnschicht-Cytologie-Abstrich (Thin Prep) oder ein immunologischer Stuhltest zur Erkennung von Darmkrebs.
Auch Hormonuntersuchungen zur Bestimmung des Menopausenalters oder ein Cheque des Androgenhaushalts bei Akne oder Haarausfall können zu den individuellen Gesundheitsleistungen gehören wie auch bestimmte Impfleistungen. Mein Team und ich beraten Sie gern, welche Untersuchungen für Sie sinnvoll sein können.
Oft ist die Vorsorgeuntersuchung jedoch nur der Anlass für einen Besuch bei der Frauenärztin. Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen sollten immer Gelegenheit für Gespräche und Beantwortung von Fragen bieten.
zurück zur Übersicht